User Tools

Site Tools


de:cobi.wms:installationsanleitungen

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
de:cobi.wms:installationsanleitungen [2025/10/21 14:12] – [Konfiguration der App] thuthde:cobi.wms:installationsanleitungen [2025/10/22 09:17] (current) – [Problem: SQL-Server-Port] thuth
Line 81: Line 81:
 ein Superuser, oder ein Superuser, oder
 ein Benutzer mit der Berechtigung Modify SQL Queries in Service Layer ein Benutzer mit der Berechtigung Modify SQL Queries in Service Layer
-(unter Kategorie „General“, verfügbar ab SAP Business One Version 10 FP2108)sein.+(unter Kategorie „General“, verfügbar ab SAP Business One Version 10 FP2108) sein.
 In älteren Versionen ist ein Superuser erforderlich. In älteren Versionen ist ein Superuser erforderlich.
  
Line 103: Line 103:
 Das Problem tritt meist aus einem der folgenden Gründe auf: Das Problem tritt meist aus einem der folgenden Gründe auf:
  
-**Firewall-Blockierung:** Der SQL-Port (standardmäßig **1433**) ist zwischen dem COBI.wms-Gerät und dem SAP-Server nicht geöffnet. +  - **Firewall-Blockierung:** Der SQL-Port (standardmäßig **1433**) ist zwischen dem COBI.wms-Gerät und dem SAP-Server nicht geöffnet. 
-**Serverkonfiguration:** Der SQL Server ist so eingestellt, dass **TCP/IP-Verbindungen deaktiviert** sind.+  **Serverkonfiguration:** Der SQL Server ist so eingestellt, dass **TCP/IP-Verbindungen deaktiviert** sind.
  
 **Schritte zur Diagnose und Behebung:** **Schritte zur Diagnose und Behebung:**
Line 110: Line 110:
 1. **Port-Erreichbarkeit prüfen:** 1. **Port-Erreichbarkeit prüfen:**
  
-   Öffnen Sie auf einem Windows-Client im selben Netzwerk wie das COBI.wms-Gerät eine PowerShell-Konsole. +  - Öffnen Sie auf einem Windows-Client im selben Netzwerk wie das COBI.wms-Gerät eine PowerShell-Konsole. 
-   Führen Sie folgenden Befehl aus (ersetzen Sie `<SAP_Server_IP>` durch die tatsächliche IP-Adresse Ihres SAP-Servers): +   Führen Sie folgenden Befehl aus (ersetzen Sie `<SAP_Server_IP>` durch die tatsächliche IP-Adresse Ihres SAP-Servers): 
- +Powershell:
-     ```+
      Test-NetConnection <SAP_Server_IP> -Port 1433      Test-NetConnection <SAP_Server_IP> -Port 1433
-     ``` +      
- +     Erwartete Ausgabe:
-     **Erwartete Ausgabe:**+
      Das Ergebnis sollte `TcpTestSucceeded : True` anzeigen.      Das Ergebnis sollte `TcpTestSucceeded : True` anzeigen.
-     Wenn stattdessen **False** erscheint, ist der Port wahrscheinlich durch eine Firewall blockiert.+Wenn stattdessen **False** erscheint, ist der Port wahrscheinlich durch eine Firewall blockiert.
  
 2. **SQL-Server-Konfiguration prüfen:** 2. **SQL-Server-Konfiguration prüfen:**
- +    - Wenn der Port erreichbar ist, die Verbindung aber trotzdem fehlschlägt, blockiert der SQL Server möglicherweise TCP/IP-Verbindungen. 
-   Wenn der Port erreichbar ist, die Verbindung aber trotzdem fehlschlägt, blockiert der SQL Server möglicherweise TCP/IP-Verbindungen. +    Öffnen Sie auf dem Server den **SQL Server Configuration Manager**. 
-   * Öffnen Sie auf dem Server den **SQL Server Configuration Manager**. +    Navigieren Sie zu **SQL Server-Netzwerkkonfiguration → Protokolle für [Instanzname]** 
-   * Navigieren Sie zu **SQL Server-Netzwerkkonfiguration → Protokolle für [Instanzname]** +(Hinweis: Der Instanzname kann z. B. „SAP“ lauten.)* 
-     *(Hinweis: Der Instanzname kann z. B. „SAP“ lauten.)* +    Stellen Sie sicher, dass **TCP/IP aktiviert** ist.
-   * Stellen Sie sicher, dass **TCP/IP aktiviert** ist.+
  
 3. **Verwendung eines dynamischen TCP/IP-Ports (falls nötig):** 3. **Verwendung eines dynamischen TCP/IP-Ports (falls nötig):**
  
-   Wenn weiterhin Probleme auftreten, prüfen Sie, ob der SQL Server einen **dynamischen Port** verwendet: +  - Wenn weiterhin Probleme auftreten, prüfen Sie, ob der SQL Server einen **dynamischen Port** verwendet: 
- +    -  Öffnen Sie im **SQL Server Configuration Manager** die Eigenschaften von **TCP/IP**. 
-     Öffnen Sie im **SQL Server Configuration Manager** die Eigenschaften von **TCP/IP**. +    Wechseln Sie zum Reiter **IP-Adressen** und suchen Sie den Eintrag **Dynamischer Port**. 
-     * Wechseln Sie zum Reiter **IP-Adressen** und suchen Sie den Eintrag **Dynamischer Port**. +    Tragen Sie diese Portnummer in COBI.wms unter „Optionale Felder: DB-Portnummer“ ein. 
-     * Tragen Sie diese Portnummer in COBI.wms unter „Optionale Felder: DB-Portnummer“ ein. +    Stellen Sie sicher, dass der dynamische Port ebenfalls in der Firewall freigegeben ist.
-     * Stellen Sie sicher, dass der dynamische Port ebenfalls in der Firewall freigegeben ist.+
        (Prüfen Sie dies mit dem PowerShell-Befehl erneut, diesmal mit dem dynamischen Port.)        (Prüfen Sie dies mit dem PowerShell-Befehl erneut, diesmal mit dem dynamischen Port.)
  
de/cobi.wms/installationsanleitungen.1761048758.txt.gz · Last modified: by thuth

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki