User Tools

Site Tools


de:cobi.wms:datawedge-einstellungen

This is an old revision of the document!


DataWedge-Einstellungen

Diese Anleitung erklärt, wie ein Zebra-Android-Scanner so konfiguriert wird, dass er Scandaten korrekt an COBI.wms übergibt.

Voraussetzungen

  • Zebra-Android-Gerät mit installierter DataWedge-App
  • Installierte COBI.wms-App
  • Getestet mit DataWedge Version 6.7

Neues DataWedge-Profil erstellen

1. DataWedge-App öffnen.
2. -Menü (oben rechts) → *New Profile* auswählen.
3. Einen Namen vergeben, z. B. COBI.wms.
4. Das neu erstellte Profil öffnen, um es zu bearbeiten.

:screenshots:datawedge_associate_app.png?400|Profil mit COBI.wms verknüpfen}}

Profil mit COBI.wms verknüpfen

1. Menüpunkt Associated apps öffnen.
2. → *New app/activity* auswählen.
3. Unter *Select application* nach de.cobi.wms suchen und auswählen.
4. Unter *Select activity* den Eintrag \* auswählen.

Barcode-Einstellungen konfigurieren

Decoder können unter Decoders ein-/ausgeschaltet werden.

Folgende Einstellung ist erforderlich:

1. Scan params öffnen.
2. Code Id Type auswählen.
3. Code Id Type AIM einstellen.


Keystroke Output deaktivieren

1. Menüpunkt Keystroke output öffnen.
2. Haken bei Enabled entfernen.

Hinweis: Wenn Keystroke Output aktiviert bleibt, kann COBI.wms Scandaten doppelt erhalten!


Intent Output aktivieren & konfigurieren

1. Intent output öffnen.
2. Haken bei Enabled setzen.
3. Intent action → folgendes eintragen:

 ``de.cobi.wms.action.DATAWEDGE_BARCODE`` \\

4. Intent delivery → *Broadcast intent* wählen.

Siehe auch

de/cobi.wms/datawedge-einstellungen.1761303255.txt.gz · Last modified: by thuth

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki