User Tools

Site Tools


de:cobi.wms:integrationsframework-szenariopaket

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Next revision
Previous revision
de:cobi.wms:integrationsframework-szenariopaket [2025/10/23 08:43] – Translation page created thuthde:cobi.wms:integrationsframework-szenariopaket [2025/10/23 08:47] (current) – [Anleitung] thuth
Line 1: Line 1:
 ====== Integrationsframework-Szenariopaket ====== ====== Integrationsframework-Szenariopaket ======
 +
 +**Warnung:** Die Verwendung des Integration Frameworks mit COBI.wms ist veraltet (*deprecated*) und wird für neue Installationen **dringend abgeraten**.  
 +Die meisten neuen COBI.wms-Funktionen sind nur bei Verwendung des **Service Layers** verfügbar.
 +
 +Für die Anbindung von COBI.wms an SAP Business One Installationen auf **MS SQL Server**, die **älter als Version 10** sind, muss das **Integration Framework (auch B1i genannt)** verwendet werden, da der Service Layer in diesen Versionen nicht verfügbar ist.
 +
 +Das Integration Framework kann über das offizielle SAP Business One Setup installiert und konfiguriert werden. In der Setup-Oberfläche ist es als **Integration Solution Components** aufgeführt.
 +
 +Nach erfolgreicher Installation und Konfiguration von B1i muss das **COBI.wms-Szenariopaket** in B1i importiert und aktiviert werden.
 +
 +===== Anleitung =====
 +
 +  - Lade die ZIP-Datei des Szenariopakets auf deinen Computer herunter: {{ :cobi.wms:cobiwms-b1if.zip |}}
 +  - Zum Import des Szenariopakets öffne in der Weboberfläche von B1i die Seite **SCENARIOS → Import** und wähle die heruntergeladene ZIP-Datei aus.  Alle Kontrollkästchen auf der Import-Seite können deaktiviert bleiben – einfach die Datei auswählen, **Submit** und anschließend **Import** klicken.
 +  - Nach dem Import öffne im Menü auf der linken Seite den Punkt **Control** (oberhalb von *Import*).  Suche die Zeile mit **cobi.wms**, **aktiviere die Checkbox noch nicht**, sondern klicke auf das Symbol mit den **drei roten Pfeilen** auf der rechten Seite, um den Setup-Assistenten zu starten.
 +  - Im ersten Schritt des Setups klicke auf **All Activate**.  Falls die Häkchen bei **Generate** nicht gesetzt sind, klicke zusätzlich auf **All Generate**.
 +  - Im zweiten Schritt markiere **HTTP-B1System**.  (Wenn kein HTTP-System in der Liste vorhanden ist, siehe die B1i-Dokumentation zur Erstellung eines HTTP-Systems unter **SLD**.)
 +  - In den weiteren Schritten müssen keine Änderungen vorgenommen werden – einfach die Standardwerte beibehalten und auf **Deploy** klicken.
 +  - Um das Paket zu aktivieren, setze nun das Häkchen am linken Rand der Zeile **cobi.wms**.  Die Seite reagiert möglicherweise kurzzeitig nicht und fragt anschließend, ob das Szenariopaket aktiviert werden soll. Bestätige diese Abfrage.
 +
 +Nach erfolgreicher Aktivierung kannst du rechts in der Zeile **cobi.wms** auf den Button **Trigger** klicken.  
 +Daraufhin wird eine Liste mit URLs angezeigt – alle sind identisch. Diese URL muss in das Feld **APIURL** der [[Management Database]] eingetragen werden.
 +===== Benutzerdefinierte Felder (UDFs) =====
 +
 +Bei Verwendung des Integration Frameworks müssen in den jeweiligen SAP Business One Firmendatenbanken mehrere **benutzerdefinierte Felder (UDFs)** hinzugefügt werden, damit die COBI.wms-Transaktionen korrekt funktionieren.
 +
 +Die folgenden UDFs müssen sowohl unter **Marketingbelege → Titel** als auch unter **Lagerverwaltung → Kommissionierliste** angelegt werden:
 +
 +^ Name               ^ Beschreibung                                           ^ Datentyp           ^
 +| CWMS_Creator       | Benutzername des Belegerstellers                       | Alphanumerisch (254) |
 +| CWMS_CreatorDevice | Geräte-ID, mit der der Beleg erstellt wurde            | Numerisch (11)       |
 +| CWMS_Updater       | Benutzername der letzten Person, die den Beleg geändert hat | Alphanumerisch (254) |
 +| CWMS_UpdaterDevice | Geräte-ID, mit der der Beleg zuletzt geändert wurde    | Numerisch (11)       |
 +
  
  
de/cobi.wms/integrationsframework-szenariopaket.1761201794.txt.gz · Last modified: by thuth

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki