This is an old revision of the document!
Druckeinstellungen
Table of Contents
COBI.wms unterstützt zwei Arten des Druckens:
- Direktes Ansteuern eines Netzwerkdruckers vom mobilen Gerät
- Ansteuern des Druckdienst auf einem Microsoft Windows Server
Die erste Option ist überwiegend für das Drucken von Warenetiketten geeignet, die zweite für das Drucken verbuchter Dokumente. Entsprechend ist der Bildschirm für die Druckeinstellungen der Android-App in diese beiden Abschnitte unterteilt:
Etikettendruck
Für den Etikettendruck wird ein netzwerkfähiger Drucker benötigt, jedoch keine zusätzliche Server-Software. Das Android-Gerät verbindet sich direkt mit der IP-Adresse des Druckers im lokalen Netzwerk und übermittelt das zu druckende Dokument.
Für den Etikettendruck verwendet COBI.wms Vorlagen in einem HTML-basierten Format, welches hier beschrieben ist: Label Templates
Methode
Unter den Etikettendruck-Einstellungen stehen zwei Methoden zur Auswahl: Android Standard und ZPL-kompatibel.
Android Standard
- Die App erzeugt die Druckseite und übergibt den Druckauftrag an das Android-System.
- Dies erfordert Android-kompatible Netzwerkdrucker, was häufig nicht gegeben ist.
ZPL-kompatibel
- Die App erzeugt Druckbefehle in der Zebra Programming Language (ZPL) und sendet diese direkt an den Drucker.
- ZPL ist ein De-facto-Standard im Etikettendruck – viele Marken wie TSC, cab, Brady, Godex etc. unterstützen ZPL-Emulation.
ZPL-Druckeradressen
Dieses Feld ist nur erforderlich, wenn die Methode ZPL-kompatibel gewählt wurde.
Eintrag der IP-Adressen der ZPL-fähigen Drucker – eine IP pro Zeile. Falls möglich, können auch Hostnamen aus dem lokalen DNS verwendet werden.
ZPL TCP Sendepuffer-Größe
In der Regel kann dieses Feld leer bleiben.
Einige ZPL-kompatible Drucker setzen jedoch eine bestimmte Puffergröße voraus. Beispiel: Drucker der Marke Godex benötigen häufig den Wert 1024.
Dokumentendruck
Für den Dokumentendruck muss der COBI.wms Print Service auf einem Windows Server installiert und vom Android-Gerät erreichbar sein.
Diese Funktion arbeitet aktuell ausschließlich mit coresuite designer-Layouts.
Adresse des Print Service
Hier wird die IP-Adresse oder der Hostname des Windows Servers eingetragen, auf dem der COBI.wms Print Service Dienst läuft.
Standardport ist 9110.
Falls ein anderer Port verwendet wird, muss dieser im Format
<host>:<port> angegeben werden.
Beispiel:
- Server-IP: 192.168.16.20
- Konfigurierter Port: 9120
→ Eintrag: 192.168.16.20:9120
Authentifizierung
Wenn der Druckdienst mit Multi-Tenancy konfiguriert ist,
muss der korrekte AuthToken eingetragen werden.
Andernfalls bleibt das Feld leer.
Print Mode, Layout ID und Print Def Einstellungen
Der untere Abschnitt der Druckeinstellungen enthält Felder für:
- Print Mode
- Layout ID
- Print Def
Diese Werte müssen den jeweiligen coresuite Print Modes, Designer Layout IDs und Print Definitions entsprechen – je Buchungstyp, für den die App Druck unterstützt.