Table of Contents
This is an old revision of the document!
Berechtigungsverwaltung
Lizenzzuweisung
Massenbearbeitung der Tabelle LICENSES
Die Information, welchem Benutzer oder Gerät eine Lizenz zugewiesen ist, befindet sich direkt in der Tabelle LICENSES der Management-Datenbank. Wenn Sie eine größere Anzahl von Änderungen vornehmen möchten, ist es oft am einfachsten, diese Tabelle direkt zu bearbeiten.
Beispielsweise können Sie im MS SQL Server Management Studio mit der rechten Maustaste auf die Tabelle LICENSES klicken und „Edit Top 200 Rows“ (Oberste 200 Zeilen bearbeiten) auswählen. Dort können Sie die Spalten UserID oder DeviceID jeder Lizenz direkt bearbeiten. *(Hinweis: Für jede Lizenz darf immer nur eine dieser beiden Spalten gefüllt sein – die andere muss auf NULL stehen.)*
Verwendung von gespeicherten Prozeduren
Zum Zuweisen von Lizenzen an Geräte oder Benutzer können Sie auch die gespeicherten Prozeduren
assignDeviceLicense
und assignUserLicense
verwenden.
Diese prüfen automatisch, ob noch freie (nicht zugewiesene) Lizenzen verfügbar sind, und verwenden eine davon:
-- MS SQL Server EXEC assignDeviceLicense 1; -- Weist Gerät 1 eine freie Lizenz zu -- oder EXEC assignUserLicense 'user1'; -- Weist Benutzer 'user1' eine freie Lizenz zu -- SAP HANA CALL assignDeviceLicense(1); -- Weist Gerät 1 eine freie Lizenz zu -- oder CALL assignUserLicense('user1'); -- Weist Benutzer 'user1' eine freie Lizenz zu
Zum Entziehen von Lizenzen können Sie die Prozeduren
revokeDeviceLicense
und revokeUserLicense
verwenden.
Dadurch wird die aktuell verwendete Lizenz des entsprechenden Geräts oder Benutzers wieder freigegeben und kann anschließend einem anderen Benutzer oder Gerät zugewiesen werden:
-- MS SQL Server EXEC revokeDeviceLicense 1; -- Entzieht Gerät 1 die Lizenz -- oder EXEC revokeUserLicense 'user1'; -- Entzieht Benutzer 'user1' die Lizenz -- SAP HANA CALL revokeDeviceLicense(1); -- Entzieht Gerät 1 die Lizenz -- oder CALL revokeUserLicense('user1'); -- Entzieht Benutzer 'user1' die Lizenz
Alle Module der App sind standardmäßig für alle Geräte und Benutzer aktiviert und müssen manuell gesperrt werden, wenn Sie dies ändern möchten.
Die Einstellungen für Benutzer haben Vorrang vor den Einstellungen für Geräte. Beispielsweise können Sie bestimmte Module für ein Gerät sperren – wenn sich jedoch ein Benutzer auf diesem Gerät anmeldet, der für diese Module explizit Berechtigungen erhalten hat, kann er diese Module trotzdem verwenden. Umgekehrt gilt: Wenn ein Benutzer explizit für bestimmte Module gesperrt ist, stehen diese Module für diesen Benutzer auf keinem Gerät zur Verfügung.
Sie können die Nutzung der App ohne COBI.wms-Benutzerlogin effektiv blockieren, indem Sie alle Module für alle Geräte sperren und dann die Berechtigungen gezielt an Benutzer vergeben.
(Dies kann auch erreicht werden, indem in der Tabelle Companies
die Felder apiUsername
und apiPassword
leer gelassen und nur für einzelne Benutzer ausgefüllt werden.)
Um Module für Geräte oder Benutzer zu aktivieren bzw. zu sperren, verwenden Sie die Prozeduren setDevicePermission
und setUserPermission
:
-- MS SQL Server EXEC setDevicePermission 1, 'MODULE_ID', 0; -- Gerät 1 hat MODULE_ID deaktiviert EXEC setUserPermission 'user1', 'MODULE_ID', 1; -- Benutzer user1 hat es aktiviert und kann es trotzdem nutzen -- SAP HANA CALL setDevicePermission(1, 'MODULE_ID', 0); -- Gerät 1 hat MODULE_ID deaktiviert CALL setUserPermission('user1', 'MODULE_ID', 1); -- Benutzer user1 hat es aktiviert und kann es trotzdem nutzen
Der erste Parameter ist die Geräte- oder Benutzer-ID, der zweite Parameter ist die Modul-ID, und der dritte Parameter gibt den Status an: 1 bedeutet erlaubt, 0 bedeutet gesperrt.
Im obigen Beispiel ist also das Modul „MODULE_ID“ für Gerät 1 gesperrt, aber für den Benutzer „user1“ ausdrücklich freigegeben.
Nachfolgend finden Sie eine Liste der verfügbaren Modul-IDs:
* IGN
: Plus-Buchung
* IGE
: Minus-Buchung
* WTR
: Umlagerung
* PDN
: Wareneingang
* PKL
: Kommissionierung
* RDR
: Kundenauftrag
* DLN
: Lieferung
* RPD
: Retoureneingang (Einkauf)
* RDN
: Rücklieferung (Verkauf)
* IPE
: Entnahme für Produktion
* IPN
: Zugang aus Produktion
* PRQ
: Bestellanforderung
* POR
: Bestellung
* ITM
: Artikelübersicht
* INC
: Inventur
* WTQ
: Umlagerungsanforderung
* PRINT
: Etikettendruck
* ITEM
: Artikelinfo
Zur Vereinfachung finden Sie hier eine Vorlage, um die Prozedur setUserPermission
für alle Module einmal auszuführen.
Sie können diesen Code direkt in SQL Server Management Studio oder HANA Studio einfügen und anpassen:
-- MS SQL Server EXEC setUserPermission 'username', 'IGN', 1; EXEC setUserPermission 'username', 'IGE', 1; EXEC setUserPermission 'username', 'WTR', 1; EXEC setUserPermission 'username', 'PDN', 1; EXEC setUserPermission 'username', 'PKL', 1; EXEC setUserPermission 'username', 'RDR', 1; EXEC setUserPermission 'username', 'DLN', 1; EXEC setUserPermission 'username', 'RPD', 1; EXEC setUserPermission 'username', 'RDN', 1; EXEC setUserPermission 'username', 'IPE', 1; EXEC setUserPermission 'username', 'IPN', 1; EXEC setUserPermission 'username', 'PRQ', 1; EXEC setUserPermission 'username', 'POR', 1; EXEC setUserPermission 'username', 'ITM', 1; EXEC setUserPermission 'username', 'INC', 1; EXEC setUserPermission 'username', 'WTQ', 1; EXEC setUserPermission 'username', 'PRINT', 1; EXEC setUserPermission 'username', 'ITEM', 1; -- SAP HANA CALL setUserPermission('username', 'IGN', 1); CALL setUserPermission('username', 'IGE', 1); CALL setUserPermission('username', 'WTR', 1); CALL setUserPermission('username', 'PDN', 1); CALL setUserPermission('username', 'PKL', 1); CALL setUserPermission('username', 'RDR', 1); CALL setUserPermission('username', 'DLN', 1); CALL setUserPermission('username', 'RPD', 1); CALL setUserPermission('username', 'RDN', 1); CALL setUserPermission('username', 'IPE', 1); CALL setUserPermission('username', 'IPN', 1); CALL setUserPermission('username', 'PRQ', 1); CALL setUserPermission('username', 'POR', 1); CALL setUserPermission('username', 'ITM', 1); CALL setUserPermission('username', 'INC', 1); CALL setUserPermission('username', 'WTQ', 1); CALL setUserPermission('username', 'PRINT', 1); CALL setUserPermission('username', 'ITEM', 1);
Ersetzen Sie username
durch den tatsächlichen Benutzernamen (z. B. per „Suchen und Ersetzen“ in einem Texteditor)
und ändern Sie die 1 am Ende in eine 0, um einzelne Module zu deaktivieren.
Dasselbe gilt für Geräte:
-- MS SQL Server EXEC setDevicePermission deviceID, 'IGN', 1; EXEC setDevicePermission deviceID, 'IGE', 1; EXEC setDevicePermission deviceID, 'WTR', 1; EXEC setDevicePermission deviceID, 'PDN', 1; EXEC setDevicePermission deviceID, 'PKL', 1; EXEC setDevicePermission deviceID, 'RDR', 1; EXEC setDevicePermission deviceID, 'DLN', 1; EXEC setDevicePermission deviceID, 'RPD', 1; EXEC setDevicePermission deviceID, 'RDN', 1; EXEC setDevicePermission deviceID, 'IPE', 1; EXEC setDevicePermission deviceID, 'IPN', 1; EXEC setDevicePermission deviceID, 'PRQ', 1; EXEC setDevicePermission deviceID, 'POR', 1; EXEC setDevicePermission deviceID, 'ITM', 1; EXEC setDevicePermission deviceID, 'INC', 1; EXEC setDevicePermission deviceID, 'WTQ', 1; EXEC setDevicePermission deviceID, 'PRINT', 1; EXEC setDevicePermission deviceID, 'ITEM', 1; -- SAP HANA CALL setDevicePermission(deviceID, 'IGN', 1); CALL setDevicePermission(deviceID, 'IGE', 1); CALL setDevicePermission(deviceID, 'WTR', 1); CALL setDevicePermission(deviceID, 'PDN', 1); CALL setDevicePermission(deviceID, 'PKL', 1); CALL setDevicePermission(deviceID, 'RDR', 1); CALL setDevicePermission(deviceID, 'DLN', 1); CALL setDevicePermission(deviceID, 'RPD', 1); CALL setDevicePermission(deviceID, 'RDN', 1); CALL setDevicePermission(deviceID, 'IPE', 1); CALL setDevicePermission(deviceID, 'IPN', 1); CALL setDevicePermission(deviceID, 'PRQ', 1); CALL setDevicePermission(deviceID, 'POR', 1); CALL setDevicePermission(deviceID, 'ITM', 1); CALL setDevicePermission(deviceID, 'INC', 1); CALL setDevicePermission(deviceID, 'WTQ', 1); CALL setDevicePermission(deviceID, 'PRINT', 1); CALL setDevicePermission(deviceID, 'ITEM', 1);
Ersetzen Sie deviceID
durch die jeweilige Geräte-ID (z. B. per Suchen und Ersetzen)
und ändern Sie die 1 am Ende in eine 0, um bestimmte Module für dieses Gerät zu deaktivieren.