User Tools

Site Tools


de:cobi.wms:barcode-scanning_ueber_bluetooth

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
de:cobi.wms:barcode-scanning_ueber_bluetooth [2025/10/27 08:22] – [Verwendung von Scannern, die als HID-Gerät arbeiten] thuthde:cobi.wms:barcode-scanning_ueber_bluetooth [2025/10/27 08:23] (current) – [Verwendung von Scannern mit benutzerdefiniertem GATT-Service] thuth
Line 9: Line 9:
 ===== Verwendung von Scannern, die als HID-Gerät arbeiten ===== ===== Verwendung von Scannern, die als HID-Gerät arbeiten =====
  
-Wenn ein BLE-Scanner im HID-Modus verwendet werden soll, muss das Gerät in den Android-Einstellungen (außerhalb von COBI.wms) gekoppelt werden. Achten Sie darauf, dass es als Tastatur registriert ist. Anschließend muss in COBI.wms die **[[App Optionen|App-Option]]** **„Barcode-Scan über Tastatureingabe“** aktiviert werden.+Wenn ein BLE-Scanner im HID-Modus verwendet werden soll, muss das Gerät in den Android-Einstellungen (außerhalb von COBI.wms) gekoppelt werden. Achten Sie darauf, dass es als Tastatur registriert ist. Anschließend muss in COBI.wms die **[[de:COBI.wms:app-optionen|]]** **„Barcode-Scan über Tastatureingabe“** aktiviert werden.
  
 **Während dies bei einfachen (nicht-GS1-) Barcodes funktionieren sollte, kann es bei GS1-Barcodes wie GS1 DataBar, GS1-128, GS1 DataMatrix und GS1 QR-Codes zu Problemen kommen.** **Während dies bei einfachen (nicht-GS1-) Barcodes funktionieren sollte, kann es bei GS1-Barcodes wie GS1 DataBar, GS1-128, GS1 DataMatrix und GS1 QR-Codes zu Problemen kommen.**
Line 33: Line 33:
 ===== Verwendung von Scannern mit benutzerdefiniertem GATT-Service ===== ===== Verwendung von Scannern mit benutzerdefiniertem GATT-Service =====
  
-In der Bluetooth-LE-Terminologie steht **GATT** für *Generic Attribute Profileund beschreibt ein System, mit dem BLE-Geräte (z. B. Barcodescanner) und Host-Geräte (z. B. Android-Tablet) Daten über definierte **Services** und **Characteristics** austauschen können.+In der Bluetooth-LE-Terminologie steht **GATT** für Generic Attribute Profile und beschreibt ein System, mit dem BLE-Geräte (z. B. Barcodescanner) und Host-Geräte (z. B. Android-Tablet) Daten über definierte **Services** und **Characteristics** austauschen können.
  
 Wenn ein BLE-Scanner einen speziellen GATT-Service bzw. eine spezifische Characteristic zur Übertragung von Scan-Daten unterstützt, kann COBI.wms diese Daten ggf. auswerten – ohne HID-Modus. Wenn ein BLE-Scanner einen speziellen GATT-Service bzw. eine spezifische Characteristic zur Übertragung von Scan-Daten unterstützt, kann COBI.wms diese Daten ggf. auswerten – ohne HID-Modus.
de/cobi.wms/barcode-scanning_ueber_bluetooth.1761549723.txt.gz · Last modified: by thuth

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki