Warnung: Die Verwendung des Integration Frameworks mit COBI.wms ist veraltet (*deprecated*) und wird für neue Installationen dringend abgeraten. Die meisten neuen COBI.wms-Funktionen sind nur bei Verwendung des Service Layers verfügbar.
Für die Anbindung von COBI.wms an SAP Business One Installationen auf MS SQL Server, die älter als Version 10 sind, muss das Integration Framework (auch B1i genannt) verwendet werden, da der Service Layer in diesen Versionen nicht verfügbar ist.
Das Integration Framework kann über das offizielle SAP Business One Setup installiert und konfiguriert werden. In der Setup-Oberfläche ist es als Integration Solution Components aufgeführt.
Nach erfolgreicher Installation und Konfiguration von B1i muss das COBI.wms-Szenariopaket in B1i importiert und aktiviert werden.
Nach erfolgreicher Aktivierung kannst du rechts in der Zeile cobi.wms auf den Button Trigger klicken. Daraufhin wird eine Liste mit URLs angezeigt – alle sind identisch. Diese URL muss in das Feld APIURL der Management Database eingetragen werden.
Bei Verwendung des Integration Frameworks müssen in den jeweiligen SAP Business One Firmendatenbanken mehrere benutzerdefinierte Felder (UDFs) hinzugefügt werden, damit die COBI.wms-Transaktionen korrekt funktionieren.
Die folgenden UDFs müssen sowohl unter Marketingbelege → Titel als auch unter Lagerverwaltung → Kommissionierliste angelegt werden:
| Name | Beschreibung | Datentyp |
|---|---|---|
| CWMS_Creator | Benutzername des Belegerstellers | Alphanumerisch (254) |
| CWMS_CreatorDevice | Geräte-ID, mit der der Beleg erstellt wurde | Numerisch (11) |
| CWMS_Updater | Benutzername der letzten Person, die den Beleg geändert hat | Alphanumerisch (254) |
| CWMS_UpdaterDevice | Geräte-ID, mit der der Beleg zuletzt geändert wurde | Numerisch (11) |